TOP 2.1 Ö: Ausbau der Bahnhofstraße in der Kernstadt Brakel; Planvorstellung und Durchführung einer Einwohnerversammlung Vorlage: 0592/2020-2025 Beschlusstext:
Der
Bauausschuss stimmt der vorgestellten Planung einstimmig zu und schlägt dem Rat vor, am 14.02.2023 eine
Einwohnerversammlung durchzuführen.
Der
Rat bestimmt aus jeder Fraktion ein Ratsmitglied und eine Vertretung zur
Teilnahme an der Einwohnerversammlung:
CDU:
Dirk Simon - Vertreter Patrick Eggers
SPD:
Jutta Robrecht - Vertreter Joachim Holtemeyer
B90/Grüne:
Peter Knobloch – Vertreterin Ulrike Hogrebe-Oehlschläger
UWG/CWG:
Michael Klages - Vertreter Detlef Bargholt
Liste
Zukunft: Bernd Stieren-Knoke – Vertreter Stefan Heilemann
Umsetzung: Termin: 06.02.2023 an: Groppe, Bauverwaltung Erledigt: 13.02.2023 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Bitte Einwohnerversammlung vorbereiten |
TOP 2.3 Ö: Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 8 - 6. Änderung in der Kernstadt Brakel (einzelnes Wohnbaugrundstück); Aufstellungsbeschluss zur Bauleitplanung Vorlage: 0585/2020-2025 Beschlusstext:
Der Bauausschuss beschließt bei 2
Stimmenthaltungen einstimmig, zur Nachverdichtung der Wohnfunktion
in diesem städtebaulichen Einzelfall den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 8
- 6. Änderung in der Kernstadt Brakel aufzustellen.
Umsetzung: Termin: 14.02.2023 an: Bohnenberg, Bauverwaltung Erledigt: 31.01.2023 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Bitte entsprechend weiter bearbeiten Realisierung: Das Verfahren ist mit diesem initiierenden Beschluss eingeleitet worden und wird nun abgearbeitet. |
TOP 2.4 Ö: Bebauungsplan Nr. 2 - 3. Änderung im Stadtbezirk Brakel-Erkeln (Anpassung zu einzelnem Wohnbaugrundstück); Aufstellungsbeschluss zur Bauleitplanung Vorlage: 0586/2020-2025 Beschlusstext:
Der Bauausschuss beschließt einstimmig, zur Nachverdichtung der Wohnfunktion in diesem
städtebaulichen Einzelfall den Bebauungsplan Nr. 2 -
3. Änderung im Stadtbezirk Brakel-Erkeln aufzustellen.
Umsetzung: Termin: 14.02.2023 an: Bohnenberg, Bauverwaltung Erledigt: 31.01.2023 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Bitte entsprechend weiter bearbeiten Realisierung: Das Verfahren ist mit diesem initiierenden Beschluss eingeleitet worden und wird nun abgearbeitet. |
TOP 2.5 Ö: NN. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Brakel (vorsorgliche Wohnbaufläche im Norden der Kernstadt Brakel); Aufstellungsbeschluss Vorlage: 0584/2020-2025 Beschlusstext:
Der Bauausschuss beschließt bei 2 Stimmenthaltungen einstimmig zur vorsorglichen Darstellung einer
Wohnbaufläche im Norden der Kernstadt Brakel, den Flächennutzungsplan der Stadt
Brakel entsprechend zu ändern.
Umsetzung: Termin: 14.02.2023 an: Bohnenberg, Bauverwaltung Erledigt: 31.01.2023 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Bitte Änderung des Flächennutzungsplanes entsprechend umsetzen Realisierung: Das Verfahren ist mit diesem initiierenden Beschluss eingeleitet worden und wird nun abgearbeitet. |
TOP 1.1 Ö: European Energy Award; Beschluss des Maßnahmenplanes Vorlage: 0624/2020-2025 Beschlusstext:
Der Bauausschuss beschließt einstimmig, den vorliegenden
Maßnahmenplan als Handlungskonzept für die Handlungsfelder des European Energy
Award.
Umsetzung: Termin: 17.03.2023 an: Greger, Bauverwaltung Erledigt: 28.09.2023 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Mit dem Maßnahmenplan die Auditierung für die angestrebte erneute Auszeichnung mit dem eea in Gold beantragen. |
TOP 2.1 Ö: Umbau und Neugestaltung der "Bahnhofstraße" in der Kernstadt Brakel - Ergebnis der Einwohnerversammlung und abschließende Beschlussfassung Vorlage: 0620/2020-2025 Beschlusstext:
Der Bauausschuss beschließt einstimmig den Umbau der
„Bahnhofstraße“ entsprechend der auch in der Einwohnerversammlung vorgestellten
Planung durchzuführen. Als Baumart soll wieder auf Rotdorn-Bäume
zurückgegriffen werden.
Umsetzung: Termin: 17.03.2023 an: Groppe, Bauverwaltung Erledigt: 16.03.2023 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Bitte Beschluss entsprechend umsetzen. |
TOP 1.3 Ö: Bebauungsplan Nr. 2 - 3. Änderung "Gelle Breite" im Stadtbezirk Brakel-Erkeln a. Beratung von Stellungnahmen aus der Offenlegung incl. Behördenbeteiligung b. Satzungsbeschluss(vorschlag) Vorlage: 0651/2020-2025 Beschlusstext: Umsetzung: Termin: 12.05.2023 an: Bohnenberg, Bauverwaltung Erledigt: 24.07.2023 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Bitte Beschluss entsprechend umsetzen |
TOP 1.4 Ö: Bebauungsplan Nr. 6-neu "Königsfeld Ost" in der Kernstadt Brakel mit gleichzeitiger Aufhebung der Bebauungspläne Nr. 6, Nr. 6 - 1. Änderung und Nr. 6 - 2. Änderung a. Beratung von Stellungnahmen aus der Erneuten Offenlegung incl. Behördenbeteiligung b. Satzungsbeschluss(vorschlag) c. Zusammenfassende Erklärung Vorlage: 0644/2020-2025 Beschlusstext: Umsetzung: Termin: 12.05.2023 an: Bohnenberg, Bauverwaltung Erledigt: 24.07.2023 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Bitte Beschluss entsprechend umsetzen |
TOP 1.5 Ö: Planungsrechtliche Absicherung der Biogasanlage der "Bioenergie Nethetal" im Stadtbezirk Brakel-Beller; vorhabenbezogener Aufstellungsbeschluss zur Bauleitplanung Vorlage: 0625/2020-2025 Beschlusstext:
Der Bauausschuss stimmt der planungsrechtlichen Absicherung der
Biogasanlage (Betreiber „Bioenergie
Nethetal“) im Außenbereich des Stadtbezirks Brakel-Beller sowie einer
dahingehenden vorhabenbezogenen Bauleitplanung (Bebauungsplan auf Antrag und
Flächennutzungsplanänderung) einstimmig
zu und beschließt, einen solchen Bebauungsplan aufzustellen und den
Flächennutzungsplan dementsprechend zu ändern.
Umsetzung: Termin: 12.05.2023 an: Groppe, Bauverwaltung Erledigt: 28.08.2024 Ergebnis: Nicht erledigt Aufgabe: Bitte Beschluss entsprechend umsetzen Realisierung: Der Antragsteller und Investor muss den Planungsfortgang zunächst initiieren, zumal er diese Planung selbst (technisch) erstellen wird. |
TOP 1.1 Ö: 54. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Brakel - Konzentrationszonen für Windenergieanlagen (WEA); Beratung von Äußerungen der Öffentlichkeitsbeteiligung nachgelagert Vorlage: 0643/2020-2025 Umsetzung: Termin: 12.05.2023 an: Bohnenberg, Bauverwaltung Erledigt: 24.07.2023 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Bitte Beschluss entsprechend umsetzen |
TOP 1.2 Ö: Flüchtlings-/Unterbringungssituation Vorlage: 0639/2020-2025 Umsetzung: Termin: 12.05.2023 an: Koßmann, Bauverwaltung Erledigt: 22.11.2023 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Bitte den ratsbeschluss entsprechend umsetzen |
TOP 1.6 Ö: Mehrfamilienhausbebauung Bohlenweg Vorlage: 0720/2020-2025 Beschlusstext:
Der Bauausschuss beschließt bei 1 Gegenstimme mehrheitlich, die
Angelegenheit zunächst zu vertagen, um die eingegangenen Einwände prüfen zu
können. Vor der nächsten Sitzung des Bauausschusses soll ein Ortstermin
stattfinden, zu dem auch die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner eingeladen
werden. Eine erneute Beratung der Angelegenheit soll in der nächsten Sitzung
des Bauausschusses am 19.10.2023 erfolgen.
Umsetzung: Termin: 20.09.2023 an: Koßmann, Bauverwaltung Erledigt: 02.10.2023 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Beschlusskontrolle: Vor der nächsten Sitzung des Bauausschusses soll ein Ortstermin stattfinden, zu dem auch die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner eingeladen werden. Eine erneute Beratung der Angelegenheit soll in der nächsten Sitzung des Bauausschusses am 19.10.2023 erfolgen. Bitte ermin korrdinieren und Ratsmitglieder und Anwohner einladen. |
TOP 1.7 Ö: Planvorstellung Spielplatz Südmauer aus dem Städtebauförderprogramm Vorlage: 0724/2020-2025 Beschlusstext:
Der Bauausschuss beschließt bei 1 Stimmenthaltung einstimmig,
vorbehaltlich einer Fristverlängerung durch die Bezirksregierung Detmold, die
vorgestellte Planung der Entwurfsverfasserin Frau Multhaup als Planvariante 1 –
mit der Aufweitung des Siechenbaches umzusetzen.
Umsetzung: Termin: 20.09.2023 an: Koßmann, Bauverwaltung Erledigt: 22.11.2023 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Beschlusskontrolle: vorbehaltlich einer Fristverlängerung durch die Bezirksregierung Detmold, soll die vorgestellte Planung der Entwurfsverfasserin Frau Multhaup als Planvariante 1 – mit der Aufweitung des Siechenbaches - umgesetzt werden. |
TOP 1.8 Ö: Ausbau der K40 in Auenhausen durch den Kreis Höxter Vorlage: 0711/2020-2025 Beschlusstext:
Der Bauausschuss beschließt einstimmig auf Grundlage der jetzigen
Vorplanung die Maßnahme weiter zu entwickeln.
Umsetzung: Termin: 20.09.2023 an: Sentler, Bauverwaltung Erledigt: 04.12.2023 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Beschlusskontrolle: Maßnahme aufgrund der Vorplanungen weiter entwickeln. |
TOP 1.9 Ö: Förderung der Struktur- und Dorfentwicklung des ländlichen Raums; a) Fortschreibung der Prioritätenliste b) Anmeldung von Maßnahmen für das Programmjahr 2023 Vorlage: 0719/2020-2025 Beschlusstext:
Der Bauausschuss beschließt einstimmig als Beschlussempfehlung für
den Rat, für die beiden Einzelmaßnahmen:
- Sanierung der
Bürgerhalle Gehrden II – Fenstersanierung, WC-Anlagen inkl.
Behindertem-WC, Trennwände und Brandschutzertüchtigung
und
- Meinolfushalle
Bellersen – bedarfsgerechter Umbau
für das Programmjahr 2023 einen
Zuschussantrag zu stellen.
Die Sanierung der Bürgerhalle
Gehrden (mit Fenstersanierung, WC-Anlagen inklusive Behindertem-WC, Trennwände
und Brandschutzertüchtigung) soll dabei vor der Meinolfushalle Bellersen in der
Prioritätenliste an erster Stelle stehen, und, sofern nur eine Maßnahme
gefördert wird, vorrangig Berücksichtigung finden.
Umsetzung: Termin: 20.09.2023 an: Koßmann, Bauverwaltung Erledigt: 22.11.2023 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Beschlusskontrolle: Beschluss wie protokolliert umsetzen. |
TOP 1.1 Ö: 54. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Brakel (Windkraft) a. Beratung von Stellungnahmen aus der Offenlegung incl. Behördenbeteiligung b. Feststellungsbeschluss(vorschlag) c. Zusammenfassende Erklärung Vorlage: 0709/2020-2025 Beschlusstext: Umsetzung: Termin: 20.09.2023 an: Bohnenberg, Bauverwaltung Erledigt: 06.09.2023 Ergebnis: Nicht erledigt Aufgabe: Beschlusskontrolle: Nach Einholung der Genehmigung der Bezirksregierung Detmold die Verbindlichkeit dieser Planänderung herbeiführen. Realisierung: Nachrichten an Stellungnehmende, Unterlagen werden danach zusammengestellt und die Genehmigung bei der Bez.-Reg. DT eingeholt |
TOP 1.2 Ö: Bebauungsplan Nr. 3a - 4. Änderung mit teilweiser Änderung des Bebauungsplans Nr. 4 "Kolping-Berufsbildungswerk" in der Kernstadt Brakel a. Beratung von Stellungnahmen aus der Offenlegung incl. Behördenbeteiligung b. Satzungsbeschluss(vorschlag) Vorlage: 0723/2020-2025 Beschlusstext: Umsetzung: Termin: 20.09.2023 an: Bohnenberg, Bauverwaltung Erledigt: 06.09.2023 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Beschlusskontrolle: Beschlüsse wie protokolliert umsetzen |
TOP 1.3 Ö: Bebauungspläne Nr. 3 "Feriendorf Beller" und 4 im Stadtbezirk Brakel-Beller; Aufhebungsbeschluss Vorlage: 0722/2020-2025 Beschlusstext:
Der Bauausschuss beschließt einstimmig,
die Bebauungspläne Nr. 3 „Feriendorf Beller“ und 4 im Stadtbezirk Brakel-Beller aufgrund Funktionslosigkeit aufzuheben und parallel die entsprechende
(61.) Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Brakel durchzuführen.
Umsetzung: Termin: 20.09.2023 an: Bohnenberg, Bauverwaltung Erledigt: 06.09.2023 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Beschlusskontrolle: Beschluss wie protokolliert umsetzen Realisierung: Verfahren werden eingeleitet |
TOP 1.4 Ö: Neuaufstellung des Regionalplans OWL; zweite Beteiligungsrunde und Anmerkungen zum Stadtgebiet Brakel Vorlage: 0715/2020-2025 Beschlusstext:
Der Bauausschuss nimmt den
aktuellen Entwurf des Regionalplans OWL unverändert einstimmig zur Kenntnis.
Umsetzung: Termin: 20.09.2023 an: Bohnenberg, Bauverwaltung Erledigt: 06.09.2023 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Beschlusskontrolle: Beschluss wie protokolliert umsetzen Realisierung: Stellungnahme wird elektronisch abgegeben. |
TOP 2.2 Ö: Mehrfamilienhausbebauung Bohlenweg Vorlage: 0771/2020-2025 Beschlusstext:
Der Bauausschuss nimmt die Planung bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung
mehrheitlich zur Kenntnis und folgt dem Vorschlag der Verwaltung, die
Bebauungsmöglichkeiten im südwestlichsten Planbereich des Neubaugebietes
„Bohlenweg“ mit max. 3 Mehrfamilienhäusern (mit jeweils höchstens 6 Wohnungen pro Wohnhaus) und einer maximalen 2-
Geschossigkeit planungsrechtlich zu ermöglichen.
Im Bebauungsplan wird
festgeschrieben, dass jede Wohneinheit zur Anmietung einer Parkfläche
verpflichtet wird, eine
Ablösung wird ausgeschlossen.
Umsetzung: Termin: 18.01.2024 an: Koßmann, Bauverwaltung Erledigt: 20.02.2024 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Handlungsbedarf inkl. Beschlusserweiterung |
TOP 1.1 Ö: Bericht über Änderungen der Landesbauordnung, hier Schottergärten Vorlage: 0807/2020-2025 Umsetzung: Termin: 03.04.2024 an: Greger, Bauverwaltung Erledigt: 01.08.2024 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Info-Material zusammenstellen und auf städt. Internetauftritt bereitstellen Realisierung: Wir haben die entsprechenden Informationen bereits im März über unsere Homepage bereitgestellt. Ich bloss bislang nicht in Sesions, sry! |
TOP 2.1 Ö: Bebauungsplan Nr. 7 "Weinberg II" im Stadtbezirk Brakel-Riesel; Planvorstellung und weiteres Verfahren Vorlage: 0803/2020-2025 Beschlusstext:
Der Bauausschuss
beschließt entsprechend dem Antrag der Fraktion der Liste Zukunft bei einer Gegenstimme und einer Enthaltung
mehrheitlich, den Punkt von der Tagesordnung abzusetzen.
Umsetzung: Termin: 03.04.2024 an: Bohnenberg, Bauverwaltung Erledigt: 20.03.2024 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Beschlussumsetzung Realisierung: Planvorstellung erfolgt; weiteres Verfahren ggf. nur auf den eigentumsrechtlich verfügbaren westlichen Teil der Planung (Stadt Brakel) zu beschränken |
TOP 2.3 Ö: Förderung der Struktur- und Dorfentwicklung des ländlichen Raumes; a) Fortschreibung der Prioriätenliste b) Anmeldung von Maßnahmen für das Programmjahr 2024 Vorlage: 0808/2020-2025 Beschlusstext:
Der Bauausschuss beschließt bei 2 Stimmenthaltungen einstimmig als Beschlussempfehlung für den Rat:
a) die Prioritätenliste
entsprechend der Anlage zu ändern und
b) für die nachstehend
aufgeführten Einzelmaßnahmen für das Programmjahr 2024 einen Zuschussantrag zu
stellen:
Einzelmaßnahme
|
Zuwendungs-fähige Ausgaben
|
Zuwendung (65 %, max. Fördersumme
250.000,00 €)
|
Eigenanteil (35 %)
|
Sport-
und Freizeithalle Bökendorf: Dachsanierung
|
400.000,00
€
|
250.000,00
€
|
150.000,00
€
|
Dorfgemeinschaftshaus
Rheder: Sanierung des Hallenbodens und der WC-Anlagen
|
150.000,00
€
|
97.500,00
€
|
52.500,00
€
|
Dorfgemeinschaftshaus
Erkeln: Abbruch Öl-Tank zum Anbau eines Mehrzweckraumes, Sanierung des
Giebels
|
300.000,00
€
|
195.000,00
€
|
105.000,00
€
|
Gesamt
|
850.000,00
€
|
542.000,00
€
|
307.500,00
€
|
Umsetzung: Termin: 03.04.2024 an: Koßmann, Bauverwaltung Erledigt: 23.04.2024 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Beschlusskontrolle |
TOP 1.5 Ö: Ausbau der Straße "Holzstraße" in Frohnhausen Vorlage: 0847/2020-2025 Beschlusstext:
Der Bauausschuss beschließt einstimmig, die Gehweganlage an der
Straße „Holzstraße“ in Brakel-Frohnhausen entsprechend der Planung auszubauen.
Umsetzung: Termin: 11.06.2024 an: Sentler, Bauverwaltung Erledigt: 17.07.2024 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Beschlusskontrolle |
TOP 1.1 Ö: Entscheidung über die bauliche Entwicklung der Grundschule Brakel Vorlage: 0845/2020-2025 Beschlusstext:
Der Bauausschuss beschließt einstimmig, die Ausschreibung der Architektenleistungen
für ein Mehrzweckgebäude südlich der Gemeinschaftsgrundschule mit einer
ungefähren Nutzfläche von 1.300m² durch die Verwaltung zu veranlassen. Des
Weiteren wird beschlossen den Altbau nach Fertigstellung bei entsprechender
Haushaltslage sukzessive im Sinne des pädagogischen Konzeptes umzubauen.
Umsetzung: Termin: 11.06.2024 an: Koßmann, Bauverwaltung Erledigt: 28.05.2024 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Beschlusskontrolle |
TOP 1.2 Ö: 60. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Brakel [Darstellung einer Gemeinbedarfsfläche mit der Zweckbestimmung "Feuerwehr" (Feuerwehrgerätehaus) anstelle einer "Fläche für die Landwirtschaft" im Stadtbezirk Brakel-Frohnhausen] Beratung von Äußerungen aus der (frühzeitigen) Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung (Scoping) Vorlage: 0837/2020-2025 Beschlusstext: Umsetzung: Termin: 11.06.2024 an: Bohnenberg, Bauverwaltung Erledigt: 28.05.2024 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Beschlusskontrolle Realisierung: Verfahren ist fortgeführt worden und mündet im kommenden Feststellungsbeschluss des Rates der Stadt Brakel. |
TOP 1.6 Ö: Ausbau der Straße "Fatimastraße" in Brakel-Hembsen Vorlage: 0848/2020-2025 Beschlusstext:
Der Bauausschuss beschließt einstimmig, die Straße „Fatimastraße“
im Stadtbezirk Brakel-Hembsen entsprechend der vorgestellten Planung auszubauen
unter Berücksichtigung des ergänzenden Antrages des Bezirksausschusses Hembsen.
Umsetzung: Termin: 11.06.2024 an: Sentler, Bauverwaltung Erledigt: 17.07.2024 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Beschlusskontrolle |
TOP 1.7 Ö: Ausbau der Straße "Schulbrede" in Brakel-Siddessen Vorlage: 0849/2020-2025 Beschlusstext:
Der Bauausschuss beschließt einstimmig, die Straße „Schulbrede“ im Stadtbezirk Brakel-Siddessen
entsprechend der vorgestellten Planung auszubauen.
Umsetzung: Termin: 11.06.2024 an: Sentler, Bauverwaltung Erledigt: 17.07.2024 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Beschlusskontrolle |
TOP 2.3 Ö: Sachstand Rhein- Main- Link Vorlage: 0852/2020-2025 Umsetzung: Termin: 11.06.2024 an: Koßmann, Bauverwaltung Erledigt: 28.05.2024 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Beschlusskontrolle |
TOP 1.5 Ö: Wirtschaftlicher Sanierungsvorschlag Hallendach Siddessen Vorlage: 0883/2020-2025 Umsetzung: Termin: 26.06.2024 an: Koßmann, Bauverwaltung Erledigt: 08.08.2024 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Beschlusskontrolle |
TOP 1.3 Ö: Bebauungsplan Nr. 2 - 3. Änderung "Stienekenbohm" im Stadtbezirk Brakel-Hembsen; Aufstellungsbeschluss Vorlage: 0870/2020-2025 Beschlusstext:
Der Bauausschuss beschließt einstimmig, zur Nachverdichtung der Wohnfunktion den Bebauungsplan Nr. 2 - 3. Änderung „Stienekenbohm“ im
Stadtbezirk Brakel-Hembsen aufzustellen.
Umsetzung: Termin: 26.06.2024 an: Bohnenberg, Bauverwaltung Erledigt: 24.06.2024 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Beschlusskontrolle Realisierung: Das Planverfahren ist nunmehr eingeleitet worden und wird im Weiteren abgearbeitet. |
TOP 2.6 Ö: Einbeziehungssatzung nach § 34 Abs. 4 S. 1 Nr. 3 Baugesetzbuch (BauGB) für ein Grundstück im Stadtbezirk Brakel-Rheder zum Zwecke der Wohnbebauung; Aufstellungsbeschluss Vorlage: 0911/2020-2025 Beschlusstext:
Der Bauausschuss beschließt einstimmig, die Satzung der Stadt Brakel Nr. 1 „Hampenhauser
Straße“ im Stadtbezirk Brakel-Rheder über die Einbeziehung einzelner
Außenbereichsflächen in die im Zusammenhang bebauten Ortsteile (§ 34 Abs. 4 S.
1 Nr. 3 BauGB) aufzustellen.
Umsetzung: Termin: 22.10.2024 an: Bohnenberg, Bauverwaltung Erledigt: 08.10.2024 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Beschlusskontrolle Realisierung: Das Verfahren wird in Anlehnung an ein Bauleitplanverfahren nach Baugesetzbuch abgearbeitet. |
TOP 2.4 Ö: Bebauungsplan Nr. 2 - 3. Änderung "Stienekenbohm" im Stadtbezirk Brakel-Hembsen; Planvorstellung und weiteres Verfahren Vorlage: 0910/2020-2025 Beschlusstext:
Der Bauausschuss
beschließt einstimmig, den Entwurf
des Bebauungsplans
Nr. 2 - 3. Änderung „Stienekenbohm“ im Stadtbezirk Brakel-Hembsen für das
weitere Verfahren vorzusehen.
Umsetzung: Termin: 22.10.2024 an: Bohnenberg, Bauverwaltung Erledigt: 08.10.2024 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Beschlusskontrolle Realisierung: Das Verfahren wird nach Baugesetzbuch abgearbeitet. |
TOP 2.3 Ö: Bebauungsplan Nr. 9 - 1. Änderung "Brunnenallee" in der Kernstadt Brakel; Aufstellungsbeschluss Vorlage: 0909/2020-2025 Beschlusstext:
Der Bauausschuss beschließt einstimmig, zur Neuregelung der Zulässigkeit von Nebenanlagen,
Garagen und Carports sowie Grundstückseinfriedungen den Bebauungsplan Nr. 9 - 1. Änderung „Brunnenallee“ in
der Kernstadt Brakel aufzustellen.
Umsetzung: Termin: 22.10.2024 an: Bohnenberg, Bauverwaltung Erledigt: 08.10.2024 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Beschlusskontrolle Realisierung: Das Verfahren wird nach Baugesetzbuch abgearbeitet. |
TOP 2.2 Ö: Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrhaus Schmechten Vorlage: 0915/2020-2025 Beschlusstext:
Der
Bauausschuss beschließt einstimmig
auf Grundlage der Entwurfsplanung und der dazugehörigen Kostenschätzung die
Planungen zur Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrhauses Schmechten
weiterzuführen, um die Fertigstellung der Maßnahme zur Lieferung des
Kleinlöschfahrzeuges im November 2025 zu realisieren.
Umsetzung: Termin: 22.10.2024 an: Koßmann, Bauverwaltung Erledigt: 08.10.2024 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Beschlusskontrolle |
TOP 1.6 Ö: Radweg Eschersfeld: Geplanter Lückenschluss zwischen Niesen und Gehrden Beschlusstext:
Der Bauausschuss
beschließt anschließend einstimmig:
Die Verwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob ein Lückenschluss des
Radweges Eschersfeld zwischen Niesen und Gehrden im Rahmen des
Wirtschaftswegebaus umgesetzt werden kann.
Umsetzung: Termin: 13.02.2025 an: Koßmann, Bauverwaltung
Aufgabe: Beschlusskontrolle |
TOP 1.1 Ö: Sanierung und Erweiterung des Feuerwehrhauses Schmechten; Art der Bauweise Vorlage: 0951/2020-2025 Beschlusstext:
Auf Grundlage der überwiegenden
Vorteile beschließt der Bauausschuss bei 2
Gegenstimmen mehrheitlich, die Sanierung und Erweiterung des
Feuerwehrhauses Schmechten entsprechend der Planvariante 3: Umbau, Sanierung und Erweiterung des vorhandenen
Feuerwehrgerätehauses in Holzrahmenbau mit der Fahrzeughalle in Stahlbauweise,
umzusetzen.
Umsetzung: Termin: 19.12.2024 an: Koßmann, Bauverwaltung Erledigt: 20.01.2025 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Beschlusskontrolle |
TOP 1.2 Ö: 1. Änderung des Regionalplans OWL (Wind/Erneuerbare Energien); Frühzeitige Beteiligung/ Veröffentlichung und Anmerkungen zum Stadtgebiet Brakel Vorlage: 0947/2020-2025 Beschlusstext:
Folgender einstimmiger Beschluss wird gefasst:
Der Bauausschuss nimmt den
aktuellen Entwurf des Regionalplans OWL grundsätzlich zustimmend zur Kenntnis.
Im Rahmen des jetzigen Verfahrensschritts ergeht
seitens der Stadt Brakel jedoch folgende Stellungnahme:
Die Stadt Brakel als solche mit
ihren überaus groß dimensionierten Windkraftvorrangzonen wie auch anteilig im
Kreis Höxter hat sich von den Flächengrößen her übermaßstäblich mit
Windenergieflächen (Konzentrationszonen mit Ausschlusswirkung) in die
zukünftige Nutzung erneuerbarer Energien in Nordrhein-Westfalen eingebracht.
Betrachtet man die übrige, beabsichtigte regionalplanerische Kulisse des
Regierungsbezirks Detmold, wird man feststellen müssen, dass diese Planungen
rein flächenmäßig unausgewogen sind, da sich bis auf Paderborn die anderen
Kreise kaum einbringen.
Es wird daher angeregt,
-
zum einen auf die westliche Flächenkulisse im
Stadtgebiet der Kernstadt Brakel (siehe unten: lilafarbene Fläche) auf Planungsebene der 1. Änderung des Regionalplans zu
verzichten, um eine Harmonisierung von Gemeinde- und Regionalplanebene zu
erreichen (verdeutlichende Planskizze aus den Arbeitskarten folgt);
![]()
-
zum andern auf die nördlich des Stadtbezirks
Brakel-Frohnhausen befindliche Flächenkulisse (siehe unten: lilafarbene
Fläche) auf Planungsebene der 1. Änderung des
Regionalplans zu verzichten, um eine Harmonisierung von Gemeinde- und
Regionalplanebene zu erreichen (verdeutlichende Planskizze aus den
Arbeitskarten folgt);
![]()
- auch im Hinblick auf eine spätere Positivplanung (dann wird es sich
nur noch um ehemalige Konzentrationszonen der Stadt Brakel handeln) der Stadt
Brakel aus den eingangs ausgeführten Gründen einer anzustrebenden
Planflächenreduzierung sowie zwecks weiterer Harmonisierung der Planungen das
Prinzip der „Rotor-In-Flächendarstellungen“ aus der gemeindlichen
Flächennutzungsplanung in die regionalplanerische Planungskulisse zu
übernehmen, da nur diese Art der planerischen Festlegung die Rotorauskragung
jedermann gegenüber sichtbar beinhaltet, unabhängig davon, wie groß die
Windenergieanlagen (WEA) zukünftig sein werden. Bei den im Rahmen der 1.
Änderung des Regionalplans verwendeten „Rotor-Out-Flächendarstellungen“
hingegen kommen, ohne dass dies erkennbar ist, effektive Planungsflächen in
größerer Dimension hinzu, und zwar bestimmt durch die Größe der jeweils über
die Flächenabgrenzungen hinausragenden Rotorradien.
Umsetzung: Termin: 19.12.2024 an: Bohnenberg, Bauverwaltung Erledigt: 05.12.2024 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Beschlusskontrolle Realisierung: Stellungnahme der Stadt Brakel ist am Folgetag an die Bezirksregierung Detmold gegangen, der TOP damit erledigt. |