1 Sitzung 17.01.2023 Haupt- und FinanzausschussTOP 3 Ö: 2. Änderung der Hauptsatzung Vorlage: 0602/2020-2025 Beschlusstext: Beschluss: Der Haupt- und Finanzausschuss empfiehlt einstimmig dem Rat der Stadt Brakel mit der Mehrheit der gesetzlichen Anzahl der Ratsmitglieder den entsprechenden Entwurf der Änderung der Hauptsatzung der Stadt Brakel vom 27.11.2020 –2. Änderung- als Satzung zu beschließen. Die 2. Änderung zur Hauptsatzung der Stadt Brakel wird Bestandteil der Niederschrift des Rates. Umsetzung: Termin: 15.02.2023 an: Oesselke, Organisation Aufgabe: Beschlusskontrolle |
2 Sitzung 18.01.2023 BauausschussTOP 2.1 Ö: Ausbau der Bahnhofstraße in der Kernstadt Brakel; Planvorstellung und Durchführung einer Einwohnerversammlung Vorlage: 0592/2020-2025 Beschlusstext: Beschluss: Der
Bauausschuss stimmt der vorgestellten Planung einstimmig zu und schlägt dem Rat vor, am 14.02.2023 eine
Einwohnerversammlung durchzuführen. Der
Rat bestimmt aus jeder Fraktion ein Ratsmitglied und eine Vertretung zur
Teilnahme an der Einwohnerversammlung: CDU: Dirk Simon - Vertreter Patrick Eggers SPD: Jutta Robrecht - Vertreter Joachim Holtemeyer B90/Grüne: Peter Knobloch – Vertreterin Ulrike Hogrebe-Oehlschläger UWG/CWG: Michael Klages - Vertreter Detlef Bargholt Liste Zukunft: Bernd Stieren-Knoke – Vertreter Stefan Heilemann Umsetzung: Termin: 06.02.2023 an: Groppe, Bauverwaltung Aufgabe: Bitte Einwohnerversammlung vorbereiten |
3 Sitzung 18.01.2023 BauausschussTOP 2.3 Ö: Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 8 - 6. Änderung in der Kernstadt Brakel (einzelnes Wohnbaugrundstück); Aufstellungsbeschluss zur Bauleitplanung Vorlage: 0585/2020-2025 Beschlusstext: Beschluss: Der Bauausschuss beschließt bei 2 Stimmenthaltungen einstimmig, zur Nachverdichtung der Wohnfunktion in diesem städtebaulichen Einzelfall den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 8 - 6. Änderung in der Kernstadt Brakel aufzustellen. Umsetzung: Termin: 14.02.2023 an: Bohnenberg, Bauverwaltung Erledigt: 31.01.2023 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Bitte entsprechend weiter bearbeiten Realisierung: Das Verfahren ist mit diesem initiierenden Beschluss eingeleitet worden und wird nun abgearbeitet. |
4 Sitzung 18.01.2023 BauausschussTOP 2.4 Ö: Bebauungsplan Nr. 2 - 3. Änderung im Stadtbezirk Brakel-Erkeln (Anpassung zu einzelnem Wohnbaugrundstück); Aufstellungsbeschluss zur Bauleitplanung Vorlage: 0586/2020-2025 Beschlusstext: Beschluss: Der Bauausschuss beschließt einstimmig, zur Nachverdichtung der Wohnfunktion in diesem
städtebaulichen Einzelfall den Bebauungsplan Nr. 2 -
3. Änderung im Stadtbezirk Brakel-Erkeln aufzustellen. Umsetzung: Termin: 14.02.2023 an: Bohnenberg, Bauverwaltung Erledigt: 31.01.2023 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Bitte entsprechend weiter bearbeiten Realisierung: Das Verfahren ist mit diesem initiierenden Beschluss eingeleitet worden und wird nun abgearbeitet. |
5 Sitzung 18.01.2023 BauausschussTOP 2.5 Ö: NN. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Brakel (vorsorgliche Wohnbaufläche im Norden der Kernstadt Brakel); Aufstellungsbeschluss Vorlage: 0584/2020-2025 Beschlusstext: Beschluss: Der Bauausschuss beschließt bei 2 Stimmenthaltungen einstimmig zur vorsorglichen Darstellung einer
Wohnbaufläche im Norden der Kernstadt Brakel, den Flächennutzungsplan der Stadt
Brakel entsprechend zu ändern. Umsetzung: Termin: 14.02.2023 an: Bohnenberg, Bauverwaltung Erledigt: 31.01.2023 Ergebnis: Erledigt Aufgabe: Bitte Änderung des Flächennutzungsplanes entsprechend umsetzen Realisierung: Das Verfahren ist mit diesem initiierenden Beschluss eingeleitet worden und wird nun abgearbeitet. |
6 Sitzung 23.01.2023 RechnungsprüfungsausschussTOP 1 Ö: Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses der Stadt Brakel zum 31.12.2021 Vorlage: 0597/2020-2025 Beschlusstext: Beschluss: Der Rechnungsprüfungsausschuss
übernimmt den Prüfbericht und den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk der
INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Niederlassung Bad Oeynhausen, vom
XX.XX.2021 2. In die Prüfung des Jahresabschlusses sind Entscheidungen und Verwaltungsvorgänge aus delegierten Aufgaben gemäß § 103 Abs. 1 Satz 2 GO.NRW einbezogen worden. Der Rechnungsprüfungsausschuss übernimmt diesen hierzu von der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Niederlassung Bad Oeynhausen, gefertigten Prüfungsbericht vom XX.XX.2021 3. Der Rechnungsprüfungsausschuss empfiehlt einstimmig dem Rat der Stadt Brakel: a) die Feststellung des Jahresabschlusses 2021 vom 20.12.2022, b) die Zuführung des Jahresüberschusses von 1.294.198,30 € in die Ausgleichsrücklage und c) die vorbehaltlose Entlastung des Bürgermeisters. Umsetzung: Termin: 20.02.2023 an: Schlenhardt, Finanzen/Ver- und Entsorgung Aufgabe: Beschlusskontrolle |